Kopernikus-Projekt ENavi Summer School 2019
Das IASS veranstaltet eine Summer School zum Thema „Digitalisierung in der Energiewende“. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2019.
Das IASS veranstaltet eine Summer School zum Thema „Digitalisierung in der Energiewende“. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar 2019.
Für den Stakeholderdialog zur Energieflexiblen Fabrik in der Modellregion Augsburg im Rahmen des Kopernikus-Projektes SynErgie hat die Plattform Forschungswende gemeinsam mit dem Fraunhofer IGCV eine Sketchnote und ein Thesenpapier erstellt.
Im Rahmen des Kopernikus-Projekts SynErgie laden das Fraunhofer IGCV, die Fraunhofer FIT Projektgruppe Wirtschaftsinformatik und Plattform Forschungswende am Dienstag, 18. September 2018 zum Stakeholderdialog „Energieflexible Fabriken für eine erfolgreiche Energiewende. Welche Potenziale und Herausforderungen gibt es in der Region Augsburg?“ ein. Stakeholder aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sowie organisierte Zivilgesellschaft haben die Möglichkeit, sich aktiv in die Energiezukunft Augsburgs einzubringen.
Dr. Steffi Ober wird an der Podiumsdiskussion zum Thema „Wissen für die Energiewende“ im Rahmen der Quadriga Debatte am 30. Januar 2017, 18:30 Uhr im Allianz-Forum Berlin teilnehmen. Diese Quadriga Debatte ist eine Kooperationsveranstaltung des Stifterverbandes und der innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft.
To support capacity building for systemic innovations in the energy system Wuppertal Institute for Climate, Environment, and Energy and the Centre for Social Investment Heidelberg have just launched the System Innovation Lab 2016.