Der gemeinsame Abschlussbericht der Kopernikus-Projekte ENavi, ENSURE, P2X und SynErgie zeigt die signifikanten Beiträge und Ergebnisse aus drei Jahren Forschung und Entwicklung für die Energiewende und den Klimaschutz!
Energie
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre oftmals komplexen Lieferketten stärker auf Nachhaltigkeit hin auszurichten. Aufgrund der Komplexität von Lieferketten gewinnt die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten im Lieferketten-Management von Unternehmen dennoch nur langsam an Bedeutung. Im NaWiKo Mittagsgespräch wurde gemeinsam diskutiert, wie Lieferketten nachhaltiger gestaltet werden können.
Wissenschaft
Die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten von Energieflexiblen Fabriken wurde im Rahmen eines Stakeholderdialogs in der Modellregion Augsburg diskutiert und erarbeitet. Die Ergebnisse des Diskurses aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft wurden in einer Broschüre dokumentiert.
Politik
Wie können die Strom-, Wärme- und Verkehrswende umgesetzt werden? Welche Rolle spielt die Gesellschaft dabei und wie kann sie besser integriert werden? Antworten liefert der Bericht aus dem Kopernikus-Projekt ENavi.
Politik
Wie kann die Einbindung von PraxispartnerInnen in transdisziplinären Forschungsprojekten gelingen? Basierend auf den gesammelten Erfahrungen im Projekt NaWiKo wurden im Synthese Paper Herausforderungen und Empfehlungen zusammengefasst.
Wissenschaft