Aktuell
Stellenausschreibung Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Projektmanagement in der Sektorkopplung
Das Projekt des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fokussiert einerseits die inter- und transdisziplinäre Entwicklung und Bewertung kommunaler Sektorkopplungsstrategien und andererseits eine nutzerzentrierte, partizipative Entwicklung von Kommunikationstools für lokale Akteure, die die Kommunen im Transformationsprozess unterstützen sollen.
Das Projekt wird anhand von drei Beispiel-Kommunen unterschiedlicher Größe und regionalen Gegebenheiten durchgeführt: Ziel des Projektes ist es, einen Prototypen zu schaffen und so eine Übertragbarkeit der Methodik und des Prozessdesigns auf andere Kommunen sicherzustellen.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 13h/ Woche für die gesamte Projektlaufzeit von 3 Jahren. Die Eingruppierung erfolgt bei Bewilligung des Zuwendungsgebers und bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach TVöD Entgeltgruppe 13.
Ihre Aufgaben:
Projektmanagement inkl. Projektcontrolling
Leitung der Kommunikation mit den Konsortialpartnern und Stakeholdern
Leitung des Veranstaltungsmanagement – Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Workshops, Konferenzen und Meetings
Erstellung von Präsentationen und Projektberichten
Ihr Profil:
Erwartet werden
ein abgeschlossenes einschlägiges Studium in einem für die Projektdurchführung relevanten Fachbereich (Energie, Politik, transdisziplinäre Wissenschaften)
Kompetenzen und solides Wissen in der Energiepolitik einerseits und der Bürger*Innen- Beteiligung andererseits
vielseitige Organisationserfahrung und Erfahrung im Umgang mit komplexen Aufgaben
rasche Einarbeitung in komplexe Zusammenhänge
strukturierte, zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Lust auf eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, die hohe Flexibilität, Engagement, Belastbarkeit und teamorientiertes Arbeiten erfordert
ausgezeichnete Kenntnisse in Excel, Word und PowerPoint
Von Vorteil sind:
Erfahrung im NGO-Bereich
Erfahrung in Forschungsprojekten im Bereich Energiewende
Wir bieten:
eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit im Rahmen eines transdisziplinären Forschungsvorhabens
ein angenehmes Arbeitsklima sowie eigenständiges und interaktives Arbeiten in einem engagierten Team
eine angemessene Vergütung und die Möglichkeit zur individuellen Fort-und Weiterbildung
ein Beschäftigungsverhältnis im Umfang von 13 Stunden für die gesamte Projektlaufzeit flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit sich an der Gestaltung der Energiewende aktiv einzubringen
Perspektivisch die Möglichkeit in anderen VDW-Projekten zur Energiewende und Nachhaltigkeit mitzuarbeiten
Für Fragen zum Projekt steht Ihnen die Projektleiterin Dr. Steffi Ober unter Steffi.Ober@forschungswende.de gerne zur Verfügung.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail in einer PDF-Datei an die Geschäftsführung der VDW Dr. Maria Reinisch mit der E-Mail-Adresse geschaeftsfuehrung@vdw-ev.de.