Forschungswende Workshop zu Responsible Research and Innovation (RRI) - Verantwortungsvolle Forschung und Innovation in der nationalen Förderpolitik
In den europäischen Forschungsförderprogrammen wird die Einbeziehung der Zivilgesellschaft seit mehreren Jahren über eigene Forschungsansätze begleitet und die Erkenntnisse aus diesen Forschungen wiederum als neue Förderansätze im aktuellen Forschungsrahmenprogramm berücksichtigt.
Dossier im Geschäftsbericht des Projektträgers Jülich -
In einem eigenen Dossier präsentiert der Projektträger eine gelungene Übersicht zur Partizipation. Anlass ist der Auftrag der Koalition, die Partizipation in der Forschungspolitik umzusetzen. "Für unsere Auftraggeber schaffen wir ein strukturiertes Angebot, das die Zivilgesellschaft entlang des gesamten Prozesses der Forschungs- und Innovationsförderung mit ins Boot holt." (Geschäftsbericht 2015, S. 5)
Die Debatten um eine Demokratisierung der Wissenschaft und eine damit einhergehende Neuaushandlung der Beziehungen von Wissenschaft und Gesellschaft haben in den vergangenen 2 Jahren eine intensive Dynamik entfaltet. Steffi Ober, Uwe Schneidewind und Carsten von Wissel haben in der vierten Ausgabe von „Forum Wissenschaft“ jetzt einen weiteren Debattenbeitrag veröffentlicht: „Transformative Wissenschaft: Warum Wissenschaft neue Formen der Demokratisierung braucht“.
Spätestens seit PISA wissen wir, dass im deutschen Bildungssystem einiges im Argen liegt. Der Negativtrend setzt sich bis in die Universitäten hinein fort: realitätsferne Forschung, einseitige Elitenförderung, gnadenlose Konkurrenz um Fördergelder, ein ausufernder Verwaltungsapparat. Doch ist dies schon die ganze Wissenschaft?
Drei Jahre intensiver Diskussionen gingen voraus, bis sich der Wissenschaftsrat in einer differenzierten Einordnung der Debatte über große gesellschaftliche Herausforderungen in der Wissenschaftspolitik öffentlich gestellt hat. Die Diskussion zu den gesellschaftlichen Anforderungen an die Wissenschaft versus Freiheit der Wissenschaft wurde in den letzten Jahren kontrovers geführt.